Online Casino Geld zurück: Tipico zu Rückzahlung verpflichtet

Veröffentlicht am 
18.9.2023
Online-Casinos

Angebot von Tipico illegal: jetzt Verluste zurückfordern!

Tipico ist mit einem Jahresumsatz von mehreren Milliarden Euro ein echter Gigant in der Online Casino und Sportwetten Industrie. Wie sich nun immer stärker herausstellt, beruht ein großer Teil dieses Erfolges nicht nur auf dem Nachteil tausender Kunden, sondern auch auf verbotenen Geschäftstätigkeiten: nach den Urteilen von immer mehr Oberlandesgerichten war nämlich das Online Casino und Sportwetten Angebot aller Anbieter in Deutschland illegal. Aus diesem Grund können Tipico Kunden das verlorene Geld der letzten 10 Jahre zurückfordern. Mit Prozessfinanzierer ist ein Vorgehen sogar völlig kostenlos möglich, nur im Erfolgsfall fällt eine Provision an. Unsere Kanzlei hat bereits zahlreiche Entscheidungen gegen Tipico erwirkt - zuletzt gelang ein wichtiger Erfolg vor dem Oberlandesgericht Nürnberg. Einige dieser Urteile sind auch in unserem Download Portal verfügbar. Auf unserer Seite erfahren Sie alles zu den Hintergründen, Voraussetzungen und auch Risiken einer Online Casino Klage und warum Sportwetten Rückforderungen nach der negativen Entscheidung des OLG Frankfurt derzeit wieder im Aufwind sind. In unserer kostenlosen Erstberatung beraten wir Sie außerdem zu Ihrem individuellen Fall.

  1. Tipico im Fokus - alte und neue Skandale
  2. Online Casinos und Sportwetten illegal
  3. Erfolgsaussichten einer Rückforderung
  4. Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
  5. Was kostet mich das?
  6. Erhält man am Ende sein Geld?
Wer wir sind

Ihre Ansprechpartner

Tipico im Fokus - alte und neue Skandale

Tipico wurde im Jahr 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz auf Malta. Das Unternehmen ist mittlerweile einer der weltweit größten Anbieter für Online Casinos und Sportwetten und hat in den letzten Jahren enorme Wachstumsraten verzeichnen können, insbesondere während der Corona Lockdowns. Die Gründer von Tipico sind Joachim Baca und Christian Gruber. Baca war zuvor als Vorstandsvorsitzender bei der österreichischen Lotterien GmbH tätig und Gruber kommt aus dem Online-Marketing. Gemeinsam gründeten sie Tipico im Jahr 2004.

Nach außen hat Tipico ein blank poliertes Image und teure Werbepartnerschaften, u.a. mit der öffentlich-rechtlichen ARD Sportschau, mit Oliver Kahn oder Lothar Matthäus (erst seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 dürfen aktive Sportler und Funktionäre nicht mehr für Sportwetten und Online Casinos werben - für Vereine gilt diese Beschränkung explizit nicht). Hinter dem Hochglanz-Image und Slogans wie "deine Wette in sicheren Händen" verbirgt sich allerdings eine "undurchsichtige Vereinigung mit semiseriösem Hintergrund", wie die z.B. die FAZ schreibt. Denn schon in der Vergangenheit hat Tipico durch verschiedene Skandale auf sich aufmerksam gemacht. Einer der bekanntesten Fälle war der sogenannte "Wettbetrug von Bochum", der im Jahr 2009 ans Licht kam. Dabei sollen mehrere Spieler des VfL Bochum in eine illegale Wettmafia verwickelt gewesen sein, die Sportwetten auf Spiele der Mannschaft platziert hatte. Einer der Hauptwettanbieter war dabei Tipico. Das Unternehmen war in den Skandal verwickelt, da es Wetten auf die Spiele der beteiligten Spieler angenommen hatte. Im Jahr 2021 berichtete der Spiegel, dass Tipico Millionen am Fiskus vorbeigeschleust und mit dubiosen Geschäftsmethoden am Rande der Legalität gearbeitet haben soll. Jetzt ist Tipico durch die Online Casino und Sportwetten Rückforderungen mitten im nächsten Skandal.

Online Casinos und Sportwetten illegal

In Deutschland war das öffentliche Auftreten von Tipico und anderen Online Casinos und Wettanbietern über Jahre sehr selbstbewusst, das Marketing aggressiv und explizit auf den deutschen Markt ausgerichtet. Umso überraschender ist es für viele Kunden nun, dass nach dem Glücksspielstaatsvertrag Online Casinos und Sportwetten jahrelang verboten waren. Tatsache ist: Tipico hatte, wie alle anderen Glücksspielanbieter auch, für das Anbieten von Online Casinos und Sportwetten die meiste Zeit keine gültige Lizenz. Für Sportwetten hat Tipico erst im Oktober 2020, für Online Casinos im Oktober 2022 eine offizielle deutsche Lizenz erhalten. Die maltesische Lizenz, auf welche sich Tipico vor Gericht beruft, reicht für Deutschland nicht aus. Die Casinos und Sportwetten Anbieter sehen das natürlich anders und gehen von der Legalität des eigenen Angebots aus. Allerdings kommt es nicht auf die Rechtsauffassungen von privaten Akteuren an, sondern ausschließlich auf diejenige der Gerichte: und in den allermeisten Fällen, haben deutsche Gerichte die Illegalität von Online Casinos und Sportwetten bestätigt - auch das Angebot von Tipico war somit illegal.

Jetzt Ansprüche prüfen und Geld zurück fordern!

Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend zu Ihren Rechten – professionell, diskret und kostenlos. Sie müssen mit keinerlei versteckten oder unerwarteten Kosten rechnen.

Erfolgsaussichten einer Rückforderung

Wegen der Illegalität des Angebots ist der Vertrag zwischen Kunde und Tipico nichtig - und bei nichtigen Verträgen sieht das Gesetz eine Rückgabe des Geleisteten vor. Mit anderen Worten können Kunden das im Online Casino und bei Sportwetten verlorene Geld zurück fordern. Das bestätigen bereits tausende erfolgreiche Fälle.

Tipico Online Casino

In mehr als 90% der bislang entschiedenen Verfahren waren Online Casino Rückforderungen vor den Landgerichten erfolgreich - vor den Oberlandesgerichten sind es sogar 100%. Auch unsere Kanzlei hat bislang zahlreiche Erfolge gegen Tipico errungen, besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Entscheidung des OLG Nürnberg vom September 2023. Darin hat das OLG Nürnberg angekündigt, die Entscheidung von Tipico zurückweisen zu wollen - was unserem Mandanten eine Rückzahlung von fast 100.000€ bescheren könnte. Aktuelle Urteile, auch solche welche unsere Kanzlei erstritten hat, finden Sie auf unserer Seite.

Tipico Sportwetten

Während Online Casino Klagen sehr erfolgreich waren und weiter sind, wurden Sportwetten Rückforderungen von den Gerichten kontroverser entschieden. Im Januar 2023 haben Kläger dann einen herben Rückschlag vor dem OLG Frankfurt erfahren: das OLG entschied in einem Verfahren gegen Tipico, dass keine Pflicht zur Rückzahlung der Verluste besteht, weil sich Tipico um eine Sportwetten Lizenz bemüht hatte und die Erteilung dieser Lizenz von Behörden und Gerichten verschleppt worden ist - und Tipico folglich wie ein Lizenz-Inhaber zu behandeln sei. Diese Entscheidung wurde von zahlreichen Rechtsexperten kritisiert und es ist erwartet worden, dass sich diese Ansicht nicht durchsetzt. Diese Auffassung haben dann die Entscheidungen der OLG in Dresden und Bamberg vom Mai, bzw. Juni 2023 bestätigt: beide Entscheidungen sind klar gegen die Sportwetten Anbieter ausgefallen, ein Anspruch auf Rückzahlung von Sportwetten Verlusten also bestätigt worden - es steht also derzeit 2:1 für die Kläger (Stand: September 2023). Vor dem OLG Bamberg war der Klage-Gegner übrigens erneut Tipico. Mehr zu diesen und anderen Entscheidungen können Sie in unserem Artikel zur Aktuellen Rechtsprechung nachlesen und die Entscheidungen teilweise herunterladen. Jedenfalls sind auch Sportwetten Geld zurück Klagen gegen Tipico wieder sehr aussichtsreich und eine Prozessfinanzierung möglich.

Vorgehen und erste Schritte

Ohne Anwalt und ohne Gerichtsverfahren wird es aber nicht möglich von Tipico eine Rückerstattung zu erhalten - die Schwelle der Klage ist bewusst so konstruiert, um möglichst viele Kläger abzuschrecken und daher wird außergerichtlich nichts zu erreichen sein. Dabei ist eine Online Casino und Sportwetten Klage denkbar einfach und unkompliziert - schnell wird es nicht gehen, aber dafür ist die Chance die Verluste zurück zu erhalten sehr groß. Mehr zum Ablauf, den Hintergründen und auch möglichen Risiken erfahren Sie auf unserer Seite.

Der erste Schritt für eine erfolgreiche Rückforderung ist die Anforderung der Datenauskunft von Tipico. Diese ist erforderlich, um die genaue Verlusthöhe zu berechnen. Sie können diese Auskunft bequem über unser Musterschreiben anfordern. Tipico ist nach der DSGVO verpflichtet Ihnen diese Daten zur Verfügung zu stellen und kommt dieser Pflicht in aller Regel auch innerhalb der Frist nach. Hierfür spielt es keine Rolle ob Sie Ihren Account gelöscht haben oder dieser gesperrt wurde.

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

Leider ist eine Rückforderung von Online Casino und Sportwetten Verlusten nicht in allen Fällen möglich oder lohnenswert. Damit diese möglich ist, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:

  1. Mindestverslut: ab 10.000€
  2. Sportwetten: Nur bis Oktober 2020
  3. Online Casino: bis November 2022
  4. Keine Kenntnis um Illegalität
  5. Vorliegende Datenauskunft

Was kostet mich das?

Was die Finanzierung des Vorgehens betrifft, haben Sie zwei Möglichkeiten: einerseits können Sie die Online Casino und Sportwetten Geld zurück Klage von einem Prozessfinanzierer finanzieren lassen. In diesem Fall haben Sie keinerlei Risiko und keinerlei Kosten, müssen aber - und zwar nur im Erfolgsfall - 38% des wiedererhaltenen Geldes an den Finanzierer abtreten. Andererseits können Sie das Verfahren auch selbst bezahlen. Im Erfolgsfall behalten Sie das gesamte Geld und Ihre Kosten werden von Tipico erstattet, sodass die Klage dann letztlich auch vollkommen kostenlos war. Allerdings tragen Sie dann auch ein Risiko. Die genaue Höhe der Kosten hängt von der Höhe des Verlusts ab. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.

Unsere gesamte Erstberatung und Prüfung Ihrer Ein- und Auszahlungsübersichten ist für Sie kostenlos.

Erhält man am Ende auch wirklich sein Geld?

Ja. Das ist zwar nicht bei allen Casinos der Fall, aber nach unserer bisherigen Erfahrung aus über 700 Verfahren zahlt Tipico das geschuldete Geld pflichtgemäß aus.

ts

Zur kostenlosen Erstberatung

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

*Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Das hat nicht geklappt. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben, oder melden Sie sich direkt bei uns.

Zur kostenlosen Erstberatung

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

*Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Das hat nicht geklappt. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben, oder melden Sie sich direkt bei uns.