Online Casinos waren in Deutschland bis zum 01.07.2021 - und auch danach - illegal. Die Online Casino Betreiber haben dieses Verbot allerdings ignoriert - und auf Kosten von Menschen Milliarden verdient. Tausende Spieler fordern deswegen von Online Casinos Geld zurück. Die Erfolgsaussichten einer Online Casino Klage sind sehr gut. Die allermeisten Gerichte entscheiden zugunsten der Spieler, erst im April 2022 hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem bahnbrechenden Urteil das Online Casino zur Rückzahlung verurteilt. In unserer kostenlosen Erstberatung konfrontieren uns Spieler, welche sich zum Thema Online Casino Geld zurück informieren wollen, immer wieder mit folgenden Fragen:
In diesem Artikel wollen wir auf diese Fragen eingehen. Wenn danach noch Fragen offen bleiben oder Sie vom Online-Casino Geld zurück fordern möchten, können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren. Unsere Erstberatung ist unverbindlich und kostenlos.
Ja. Die wenigsten Spieler wussten es, aber: Das Anbieten von Glücksspiel im Internet war in Deutschland bis zum 1. Juli 2021 - und meistens auch danach – illegal. Daher können alle Verluste der letzten zehn Jahre von Online Casinos zurückgefordert werden. Immer mehr Spieler klagen deshalb vor Gericht gegen Online Casinos. Die Gerichte haben bereits zahlreiche Urteile gegen die Casino Betreiber gefällt. Auch zahlreiche Medien haben darüber berichtet. In vielen Fällen sind die Online Casino Betreiber auch vergleichsbereit und zahlen das Geld ohne Gerichtsverhandlung zurück, um negative Urteile gegen sich zu vermeiden.
Alle. Nach Glücksspielstaatsvertrag war das Anbieten von Glücksspiel im Internet grundsätzlich verboten. Lediglich für Sportwetten konnte man eine offizielle Lizenz beantragen (was allerdings zahlreiche Casinos nicht getan haben). Glücksspiel auf dem Territorium von Schleswig-Holstein war erlaubt. Im gesamten restlichen Bundesgebiet waren Casino- und Automaten-Spiele wie Slots, Poker, Blackjack und Roulette allesamt verboten. Entsprechend sind alle Online Casinos betroffen, dazu gehören unter anderem Tipico, Bwin, Wunderino, Hyperino, Interwetten, Lottoland, Platincasino, Mr. Green, Wildz, Sunmaker, Sunnyplayer, Pokerstars, Partypoker, 888, Lapalingo, MagicRed, Bet365, All Slots, Royal Slots, Casino Club, Casumo, Karamba, LeoVegas und viele weitere mehr. Vor Gericht berufen sich die Betreiber der Online Casinos darauf, dass sie eine Glücksspiel-Lizenz im Land ihrer Herkunft (meistens Malta) hatten. Eine ausländische Glücksspiellizenz hat in Deutschland allerdings keinerlei Wert. Dabei spielt es keine Rolle, dass die Lizenz von einem anderen EU-Staat ausgestellt wurde. Derzeit ist es allerdings leider nicht möglich, gegen Online Casino Betreiber mit Sitz auf Curaçao und Zypern vorzugehen. Lotterien beim Anbieter Lottoland waren auch verboten.
Um erfolgreich Klage gegen Online Casinos erheben zu können, müssen Sie zuerst Ihre Spielübersicht beim Online Casino anfordern. Sehr gerne stellen wir Ihnen eine Textvorlage zur Verfügung. Wenn Sie die Spielübersicht vom Online Casino erhalten, prüfen wir Ihre Möglichkeiten - selbstverständlich kostenlos. Wenn Sie vom Online Casino Geld zurück möchten, müssen Sie einen Rechtsanwalt mandatieren. Ohne Anwalt stehen die Chancen sehr schlecht. Der Anwalt übernimmt dann alle erforderlichen Schritte für Sie. Sie haben mit einer Online Casino Klage keinerlei Aufwand und mit einem Prozessfinanzierer auch keine Kosten.
Wenn Ihr Verlust pro Casino 10.000 € und mehr beträgt, kostet Sie ein Vorgehen gegen das Online Casino nichts. Sie vereinbaren lediglich mit einem Prozessfinanzierer, dass Sie 37 % der wiedererhaltenen Summe an diesen abtreten. Dafür tragen Sie keinerlei Risiko und haben keinerlei Kosten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Selbstzahlung an. In diesem Fall bekommen Sie das gesamte Geld zurück.
In der Regel kann eine Klage gegen Online Casinos ungefähr 12 Monate dauern. Die genaue Dauer hängt auch von der Auslastung des Gerichts ab. In Einzelfällen kann das Verfahren auch kürzer dauern, insbesondere wenn das Casino vergleichsbereit ist.
Von Klagen gegen Zahlungsdienstleister wie PayPal, Paysafecard, Klarna, Sofortüberweisung oder die Bank ist abzuraten, weil ein solches Vorgehen nicht erfolgversprechend ist. Schließlich haben Zahlungsdienstleister wie PayPal und Co. nicht gegen ein Verbot verstoßen. Es liegt lediglich ein Urteil vor, in welchem PayPal im Dezember 2019 zu Zahlung von Schadensersatz verurteilt wurde. Allerdings ist dieses Urteil nicht rechtskräftig und dürfte von der höheren Instanz gekippt werden.
Strafbar wegen Teilnahme an illegalen Glücksspiel hat sich nur gemacht, wer auch wusste, dass Spielen im Online Casino illegal war. Die allermeisten Spieler wussten aber gar nicht, dass spielen im Internet verboten war – und müssen deshalb sie auch keine strafrechtlichen Folgen befürchten.
Um gegen die Online Casinos klagen zu können, müssen Sie genau wissen, wie viel Geld Sie verloren haben. Das ist für die meisten Spieler aber schwierig nachzuvollziehen. Deswegen benötigen wir eine Übersicht über alle Ein- und Auszahlungen über die gesamte Spielzeit. Die Online Casinos sind nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Ihnen Ihre Verluste mitzuteilen. Sehr gerne stellen wir Ihnen eine E-Mail Vorlage und Kontaktdaten zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation mit dem Online Casino, den gegnerischen Rechtsanwälten und dem Gericht läuft über unsere Kanzlei. Sie bekommen keinerlei Post und müssen keinerlei Fragen beantworten – das übernimmt alles unsere Kanzlei für Sie und informiert Sie per Mail oder telefonisch über den aktuellen Stand der Dinge.
Zur Finanzierung ihrer Spielsucht haben sich manche Spieler wegen Betrugs, Diebstahl oder ähnlichen Delikten in der Vergangenheit strafbar gemacht und sind dafür verurteilt worden. Um erfolgreich gegen Online Casinos klagen zu können, spielt das aber keine Rolle und kommt auch nicht zur Sprache.
Wenn das Gericht ein persönliches Erscheinen anordnet, dann müssen Sie zur mündlichen Verhandlung erscheinen. Unsere Rechtsanwälte beraten Sie natürlich vor dem Termin und begleiten Sie zur Verhandlung. Die Termine dauern meist nur ca. 10 Minuten und sind für Sie nicht mit Aufwand verbunden.
ts