Spieler können ihre Online Casino Verluste zurückholen - teilweise bis zu 10 Jahre rückwirkend. Glücksspiel im Internet war nämlich bis zum 1. Juli 2021 illegal. Dies bestimmte der Glücksspielstaatsvertrag. Allerdings wurde dieses Verbot von den Online-Casino Betreibern bewusst ignoriert. Darüber berichteten bereits die Tagesschau und andere Medien.
Etliche Spieler haben in Online-Casinos bei Spielen wie Poker, Blackjack, Roulette oder Slots viele tausende Euro verloren. Diese Verluste können sie nun zurückfordern. Schon zahlreiche Gerichte haben die Casinos zur Rückzahlung verurteilt. Oft kommt es auch gar nicht zur Gerichtsverhandlung, weil sich die Online-Casino Betreiber mit den Spielern vergleichen. Ohne Anwalt ist es allerdings sehr schwierig von den Casinos das Geld zurück zu bekommen.
In unserer kostenlosen Erstberatung prüfen wir für Sie, ob auch Sie vom Casino-Betreiber zurückverlangen können. Sie gehen dabei keinerlei Verpflichtung ein und können sich unverbindlich von spezialisierten Rechtsanwälten mit langjähriger Erfahrung in Verbraucher-Klagen beraten lassen.
Glücksspiel unterliegt in Deutschland und in der Europäischen Union strengen Regeln. Erst seit Juli 2021 ist es Anbietern nach dem Glücksspielstaatsvertrag möglich, eine offizielle Lizenz für das Betreiben von Online Casinos zu beantragen. Zuvor war das Anbieten von Glücksspielen nach § 4 Abs. 1 S. 2, Abs. 4 GlüStV (a.F.) im Internet grundsätzlich illegal. Die Casino-Betreiber haben dieses Verbot aber ignoriert und mit ihrem illegalen Angebot Milliarden verdient.
Verluste, welche Spielern vor dem 1. Juli 2021 entstanden sind, können zurückgefordert werden, da die Verträge zwischen Spielern und Online-Casinos nach § 134 BGB illegal und nichtig waren. Immer mehr Spieler wollen daher ihre Online-Casino Verluste zurückholen - und bekommen von den Gerichten in den meisten Fällen recht. So haben - neben zahlreichen anderen - die Landgerichte Coburg, Nürnberg-Fürth, Gießen, München I im Sinne der Spieler entschieden. Oftmals sind die Casino-Betreiber auch vergleichsbereit und zahlen den geforderten Betrag ohne Gerichtsverhandlung, um negative Urteile gegen sich zu vermeiden. Mehr als 700 Betreiber von Online-Casinos sind betroffen, darunter Anbieter wie 888, Mr. Green, Lapalingo, Pokerstars, Bwin, Bet-at-home, Bet365, Partypoker, Casino Club, Drückglück, NetBet, Wunderino, All Slots, Royal Slots und viele weitere mehr. Staatliche Lotterien oder Sportwetten sind nicht betroffen.
Um von Casino-Betreiber Ihr Geld zurück zu bekommen, benötigen Sie keine Rechtsschutzversicherung, wenn Ihr Verlust mehr als 10.000€ beträgt. In diesem Fall ist eine Prozessfinanzierung möglich, mit der sie vollkommen kostenlos und ohne Risiko Ihr Geld zurückfordern können. Im Erfolgsfall fällt dabei lediglich eine Provision für den Prozessfinanzierer an . Im Rahmen unserer kostenlosen Erstberatung beraten wir Sie gerne zu Ihrem individuellen Fall.
Viele große Medien berichten zu Erfolgen geschädigter Casino-Kunden vor Gericht, darunter die Süddeutsche Zeitung, das Handelsblatt, tagesschau.de, n-tv und das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Ja. Das Anbieten von Glücksspiel im Internet war in Deutschland bis zum 1. Juli 2021 illegal. Daher können alle Verluste der letzten zehn Jahre zurückgefordert werden. Immer mehr Spieler klagen deshalb vor Gericht gegen Online-Casinos und fordern ihr Geld zurück. Die Gerichte haben bereits zahlreiche Urteile gegen die Casino Betreiber gefällt. Auch zahlreiche Medien haben darüber berichtet.
Alle. Nach Glücksspielstaatsvertrag war das Anbieten von Glücksspiel im Internet grundsätzlich verboten. Lediglich Sportwetten und staatliche Lotterien waren erlaubt. Casino- und Automaten-Spiele wie Blackjack, Poker, Roulette und Slots waren allesamt verboten. Das Verbot betrifft Anbieter wie 888, Mr. Green, Lapalingo, Pokerstars, Bwin, Bet-at-home, Bet365, Partypoker, Casino Club, Drückglück, NetBet, Wunderino, All Slots, Royal Slots und viele weitere mehr. Vor Gericht berufen sich die Anbieter darauf, dass sie eine Glücksspiel-Lizenz im Land ihrer Herkunft (meistens Malta) hatten. Eine ausländische Glücksspiellizenz hat in Deutschland allerdings keinerlei Wert. Dabei spielt es keine Rolle, dass die Lizenz von einem anderen EU-Staat ausgestellt wurde.
Um gegen die Casinos klagen zu können müssen Sie genau wissen, wie viel Geld Sie verloren haben. Das ist für die meisten Spieler aber schwierig nachzuvollziehen. Die Casino-Betreiber sind nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allerdings dazu verpflichtet, Ihnen Ihre Verluste mitzuteilen. Wenn Sie diese Auskunft nicht auf dem Online-Portal einsehen können, können Sie Ihre Transaktionslisten beim Casino-Betreiber anfragen. Antwortet Ihnen dieser nicht innerhalb von 30 Tagen, macht er sich schadensersatzpflichtig. Diese Anfrage stellt auch Ihr Rechtsanwalt für Sie.
In der Regel hatten die Kunden der Online-Casinos keine Kenntnis davon, dass die Casino-Betreiber keine Erlaubnis für das Anbieten von Online-Glücksspielen hatten und die Spiele damit illegal waren. Deshalb kann den Spielern auch nicht vorgeworfen werden, sie hätten sich bewusst an einem illegalen Glücksspiel beteiligt (§ 285 StGB). Uns ist kein Fall bekannt, in dem Kunden von Online-Casinos rechtliche Konsequenzen wegen der Teilnahme am Glücksspiel befürchten mussten. Auch die Regeln des Glücksspielstaatsvertrags richten sich nur gegen die Anbieter von Glücksspielen. Als Kunde eines Online-Casinos ist es daher rechtlich nicht möglich, gegen den Glücksspielstaatsvertrag zu verstoßen.
Unsere Erstberatung ist immer kostenlos und auch die Durchsetzung der Ansprüche ist für Sie kostenlos, wenn Sie mehr als 10.000€ bei einem Online-Casino verloren haben. Mit einem externen Prozessfinanzierungs-Unternehmen vereinbaren Sie lediglich, dass Sie einen bestimmten Prozentsatz der Rückerstattung im Erfolgsfall abtreten. Sie haben bei einer Klage kein Kostenrisiko und benötigen auch keine Rechtsschutzversicherung. Ist die Klage wider Erwarten erfolglos, trägt der Prozessfinanzierer alle Kosten. Wir beraten Sie selbstverständlich umfangreich zur Möglichkeit einer Prozessfinanzierung, bevor Sie sich für eine Rückforderung entscheiden.
Nachdem Sie eine Anfrage gestellt haben, kontaktieren wir Sie für Ihre kostenlose Erstberatung. Wenn Sie sich dann für ein Vorgehen gegen den Casino-Betreiber entscheiden, fordern wir für Sie die Transaktionslisten und Spielübersichten bei den Casinos an. Auf dieser Grundlage berechnen wir, wie viel Geld Sie zurückfordern können. Wenn der Verlust 10.000€ bei einem Casino übersteigt, ist ein Vorgehen gegen den Betreiber für Sie in der Regel völlig kostenlos und risikofrei (siehe auch unten zu Kosten). Anschließend treten wir zunächst außergerichtlich an den Casino Betreiber heran. Bleibt dies erfolglos, reichen wir Klage beim zuständigen Gericht ein, um Ihr Geld auf dem Prozessweg zurück zu holen.
Wenn Sie uns alle Ihre Daten haben zukommen lassen, haben Sie keinerlei Aufwand mehr. Wir übernehmen für Sie die gesamte gerichtliche und außergerichtliche Korrespondenz und halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Die Verfahrensdauer hängt insbesondere von der Auslastung und Bearbeitungsgeschwindigkeit des zuständigen Gerichts und davon ab, ob die Gegenseite an einer gütlichen Einigung interessiert ist. Vergleichbare Verfahren dauern in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten.
Sollten Sie sich für die Rückforderung Ihrer Verluste vom Casino-Betreiber entscheiden, behandeln wir Ihren Fall selbstverständlich mit absoluter Diskretion. Als Anwaltskanzlei sind wir gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet und ergreifen umfangreiche technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Wir übernehmen zudem die gesamte gerichtliche und außergerichtliche Korrespondenz in Ihrem Verfahren. Sie erhalten in der Regel keine Schreiben vom Casino-Betreiber oder vom zuständigen Gericht. Ihre Kommunikation mit uns verläuft - je nach Ihrem Wunsch - per Telefon oder E-Mail.
Unser Team verfügt über umfangreiche Expertise im Zivil- und Zivilprozessrecht und hat jahrelange Erfahrung mit der Durchsetzung von Verbraucher-Rechten. Im Unterschied zu anderen Rechtsdienstleistern werden Ihre Ansprüche direkt anwaltlich geprüft und die Durchsetzung Ihrer Rechte erfolgt schnell und transparent.